Holzterrasse reinigen: Darauf sollten Sie achten

Im Außenbereich wirkt ganzjährig die Witterung, und „Mutter Natur“ hinterlässt ihre Spuren auf der Holzterrasse. Schnell sammelt sich Schmutz an. Vor allem Mikroorganismen wie Moos, Pilze und winzige Algen können hartnäckig sein. Dabei geht es nicht „nur“ um das reine Aussehen. Auch das Rutschrisiko ist – vor allem bei Feuchtigkeit – deutlich höher als bei einer belagfreien Terrasse. Laub, Erde & Co. können Feuchtigkeitsnester bilden: Gift für Ihre Terrassendielen aus Holz! Reinigen Sie deshalb regelmäßig Ihre Terrasse. Mindestens zum Start der neuen Terrassensaison im Frühjahr sollten Sie auch Ihrer Holzterrasse einen Frühjahrsputz gönnen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Holzterrasse optimal reinigen, im Ratgeber von Ihrem Holzhandel in Hannover: HolzLand Barsch!

Allgemeine Pflegetipps für Terrassenholz

Reinigen Sie Ihre Holzterrasse regelmäßig: Denn dann ist der Aufwand vergleichsweise gering, und eine „Tiefenbehandlung“ gegen Grünspan etc. nicht notwendig.

Die klassischen Reinigungsmaßnahmen sind:

  • Laub, Schmutz und Moos mit Besen oder Laubbläser entfernen. Fegen in Maserrichtung!
  • Schonende Reinigung mit milden Reinigungsmitteln und weichen Bürsten (keine Drahtbürsten aus Stahl!)
  • Grünspan von Holz entfernen. Algen und Moose sind oberflächlich und können deshalb mit umweltschonenden Maßnahmen entfernt werden. Biozide Grünbelag-Entferner sind nicht zwingend notwendig und sollten der Umwelt zuliebe vermieden werden.
  • Ihre Holzterrasse ist vergraut? Dann empfehlen sich spezielle Entgrauer, mit denen Sie Ihren Terrassendielen aus Holz wieder eine frische satte Ursprungsfarbe verleihen können.
  • Holzterrasse mit Hochdruckreiniger reinigen? In aller Regel keine gute Idee, da das Holz dadurch nachhaltig geschädigt werden kann. Ausnahme: Sie verwenden spezielle Aufsätze mit geringem Druck. Und: je härter das Holz, desto eher kann es vorsichtig gereinigt werden mit dem passenden Aufsatz und geringem Druck.

Bangkirai Terrasse reinigen & pflegen

Wer eine edle Bangkirai Terrasse sein Eigen nennt, ist besonders motiviert, diese in Schuss zu halten. Im Grunde genommen sind alle oben genannten Maßnahmen auch bei Bangkirai richtig. Was Sie bei bei der Reinigung einer Bangkirai Terrasse speziell beachten sollten: Bangkirai enthält holzeigene Öle und Gerbsäuren. Letztere reagieren bei Metallkontakt (speziell Eisen), und es kann zu dunklen Verfärbungen kommen. Vermeiden Sie auch deshalb unbedingt Stahlbürsten. Auch die Metall-Schaufel im Winter zum Schnee entfernen sollten Sie lieber vermeiden und stattdessen ein Modell aus Kunststoff wählen. 

Lassen Sie sich aufgrund der Härte des Holzes nicht dazu verleiten, weniger behutsam bei der Pflege vorzugehen! Weiche Bürsten und milde Seifenlaugen sind erste Wahl. Sorgen Sie ansonsten für ausreichend Luftzirkulation und einen guten Wasserablauf (Gefälle, Drainage …) Letzteres sollte natürlich idealerweise bei der Konstruktion der Terrasse berücksichtigt werden!

Sie brauchen noch weitere Pflegetipps oder auch schonend-gründliche Reinigungsmittel? Dann kommen Sie uns doch einmal besuchen in Hannover! Unsere Gartenberater helfen Ihnen gerne weiter.

  • Produkte
  • Ratgeber
  • Profi-Bereich
  • Services
  • Über uns
  • Karriere
Profi-Bereich
Über uns